Kummooyeh ist eine noch junge Schwertkampfkunst, die sich aus alten koreanischen Stilen entwickelt hat.
Kummooyeh setzt sich aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Es werden im Training folgende Bereiche geübt:
Grundtechniken: Hier wird der Umgang mit dem Schwert gelernt. Zunächst mit dem Holzschwert, als Meister dann auch mit dem scharfen Schwert.
Schnittübungen: Das Führen einer scharfen Klinge wird geübt. Natürlich zunächst mit einem Holzschwert, später aber mit einem scharfen Schwert. Mit dem scharfen Schwert werden dann Reismatten zerschnitten.
Schwertformen: Ähnlich bei anderen Kampfkünsten wird hierbei gegen imaginäre Gegner gekämpft. Der Einklang zwischen Geschwindigkeit, Harmonie, Kraft und Technik steht hier Focus.
Sparring: Partnerübungen mit dem Holzschwert aber auch mit dem Softschwert stehen hier auf dem Programm.
Bogenschießen: Das Schießen mit dem traditionellen Reiterbogen wird geübt.
Meditation und Bewegung: Dies dient zum Ausgleich eines harten Trainings.
Warrior Games: Die erworbenen Fähigkeiten mit Pfeil und Bogen und dem Softschwert umzugehen kommen hier zusammen. In zwei Teams wird auf einem definierten Feld gegeneinander angetreten. Zuerst versucht man den Gegner mit seinen zwei Softpfeilen zu treffen, anschließend geht es mit dem Softschwert in den Nahkampf.
Die Bewegungen beim Kummooyeh sind dynamisch und zielen auf die Harmonie Gleichgewicht, Geschwindigkeit, Kraft und Präzision ab.